Online-Marketing

SEO, Semantik und der neue digitale Tanz

KI, Semantik und der neue digitale Tanz

«Der Senior, das KI-Flüstern und die Google-Obsession»

Warum ein «Digital-Senior» über KI reden muss.

Mit fast 50 Jahren und 30 davon im schnelllebigen Digitalgeschäft…da sollte ich eigentlich den Hund spazieren führen, aber ich habe keins, oder den Enkeln im Luna Park Zuckerwatte kaufen, hab ich auch keins. Ein Senior – ja, das bin ich. Ein Dinosaurier im Algorithmus-Dschungel. Aber wissen Sie was? Ich habe es nicht gewagt, mich in dieses KI-Thema zu vertiefen, wenn ich nicht von einem nutzbringenden Beitrag überzeugt wäre.

Mein Steckenpferd war immer die Semantik und die angewandte Linguistik. Die Frage, wie wir kommunizieren und was unsere Worte wirklich bedeuten. Und genau deshalb begann meine Obsession.

2021: Das leise Tosen und die blaue Link-Welt

Rund um 2021, mitten in der Corona Hysterie und der totalen Vereinsamung, eigentlich aber schon früher, begann dieses leise Tosen. Digital Marketing wurde meine Obsession. Habe folglich ein Master absvolviert. Damals war noch SEO der Schlüsselwort. Und ich? Ich sah, wie Google, der Platzhirsch, langsam anfing, nicht nur Keywords zu verstehen, sondern den Kontext richtig auszulegen. Es war, als würde der Suchmaschinen-Riese anfangen, unsere Absichten zu kapieren. Faszinierend! Ein Quantensprung.

Damals, in der Ära der blauen Links (SERP) drehte sich alles um Position 1, Organische Suchmaschinenoptimierung. Ein komplexes Ding. Aber die KI murmelte schon leise. Modelle wurden besser darin, Sprache zu generieren, nicht nur zu analysieren. Ein kleiner, unbeachteter Trend? Mitnichten. Es war der Moment, in dem die Maschine begann, die Menschheit zu imitieren.

Als junger Linguistikstudent Anfang der 2000er Jahre war allein die Vorstellung, dass automatisierte Übersetzungen auch nur annähernd zuverlässig sein könnten, reine Utopie. Damals galt maschinelle Übersetzung als Spielerei ohne ernsthaften Nutzen. Heute hingegen übertreffen viele Ergebnisse von Google Translate in ihrer formalen Korrektheit und Geschwindigkeit sogar die Arbeit angesehener Übersetzerinnen und Übersetzer. Zum Glück – so meine ich – ist das bei komplexen literarischen Texten mit hohem implizitem Gehalt, kulturellen Anspielungen und idiomatischen Wendungen noch immer nicht der Fall. Und vielleicht wird es auch nie ganz so weit kommen… aber wer weiss das schon?

Die semantische Jagd: Von der Keyword-Dichte zur Dialog-Indizierung

Meine Reise führte mich weg von der Akkademie. Gerade diese Entwicklungen hat jedoch meine Perspektive verändert: Meine Leidenschaft für Semantik, für die feinen Bedeutungsnuancen von Sprache, hat mich im Laufe der Jahre zunehmend von der klassischen Übersetzungswissenschaft entfernt. Stattdessen hat sie mich immer mehr zu den strukturellen Mechanismen hingezogen, wie Bedeutung im digitalen Raum erzeugt, geordnet und gefunden wird – insbesondere zu den Prinzipien der Indexierung, der semantischen Suche und der Funktionsweise von Google.

Hin zur dialogorientierten und relationalen Indizierung. Das Ziel: Inhalte erstellen, die nicht nur von Google, sondern mit Google und seinen Partnern interagieren können.

Jetzt, mit ChatGPT, Gemini und all den AI-Modellen, ist diese Obsession real geworden. Wir reden nicht mehr über Suchmaschinenoptimierung, sondern über Antwort-Engine-Optimierung (AEO). Wir optimieren für eine Konversation.

Darüber will ich reden. Über meine Entdeckungen. Denn die Maschine schreibt jetzt mit. Und wenn wir nicht schnell tiefgründig werden, werden wir nur noch der Daten-Lieferant für die KI-Zusammenfassung sein. Das wäre dann die wirkliche Rente. Und das möchte ich verhindern. Bleiben Sie dran. Die blaue Link-Welt bricht zusammen.

Weiteres entnehmen Sie aus dieser Blogserie zum Thema KI & SEO Sichtberkeit.

Viel Spass!

Related

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Digitales Multichannel Chaos
AI-Mode: Die Ära der Autorität